top of page
Imker mit Bienenstock
​Propolis
 

Propolis ist Griechisch = vor der Stadt ( ein Schutzwall ). Propolis ist das meist genutzte Bienenprodukt für medizinische Zwecke.

In den Bienenstöcken ist die Luft warm und feucht  was optimale Voraussetzungen für das keimen von Pilzen, Bakterien und andern  Microorganismen sind. Aus diesen Grund sammeln die Bienen Pflanzenharze von Knospen einiger Bäume wie z.b. Pappeln, Weiden, Eichen, Birken …. Sie mischen diese Substanz mit Wachs und Speichelsekretionen und verschließen damit kleine Ritze im  Stock. Fremdkörper und Innenräume werden ebenfalls mit einer dünnen Schicht überzogen  und damit desinfiziert. Man nennt es auch  Kittharz oder Bienenleim. In dieser klebrigen Masse sind ca. 300 verschieden Chemische Verbindungen nachgewiesen worden . Es wirkt unter anderem antibakteriell gegen zahlreiche Bakterien wie z.b. Helicobakter pyllori, fungizid, antiviral, entzündungshemmend, antioxidativ, keimhemmend , antibiotisch. Es vermindert die Bildung von Resistenzen, hemmt das Wachstum von Krebszellen, verbessert die Durchblutung, hemmt das Zusammenklumpen der Blutzellen und noch einiges mehr.

Propolis gibt es als Tinktur, als Kapseln, Lutschtabletten, Salben und Sprays.

Es wird zumeist gegen Erkältungen eingesetzt doch findet es auch Verwendung gegen Bronichitis, Atemwegsinfektionen, Magen- Darmgeschwüren, Entzündungen von Nasenschleimhaut und Rachen, Hautgeschwüren, Akne, degenerative und entzündliche Gelenkserkrankungen, Entzündungen von Mund u. Zahnfleisch, Neurodermitis und Depressionen.

  • Twitter Clean
  • Facebook Clean
bottom of page